WELtras Brühl – 1906 % Herzblut für den SC Brühl
Eine Fangruppe die für bedingungslose Treue und kreativen Support steht: die WELtras Brühl. Der Name ist ein Statement – „WEL“ steht selbstbewusst für Weltstadt, „tras“ ist angelehnt an das Wort Ultras. Entstanden ist eine unverkennbare Identität, die eng mit dem SC Brühl 06/45 e.V. verknüpft ist.
Die WELtras begleiten die 1. Mannschaft des SC Brühl bei jedem Heim- und Auswärtsspiel, egal ob Regen oder Sonnenschein, Kreisliga-Kick oder Aufstiegskrimi. Ihre Unterstützung ist laut, leidenschaftlich und unbeirrbar – getragen von einer klaren Botschaft: 1906 % hinter dem Verein. Die Zahl spielt auf das Gründungsjahr des Klubs an und steht symbolisch für die bedingungslose Verbundenheit zur Brühler Fußballtradition.
Was die WELtras ausmacht, ist mehr als nur Gesang von der Seitenlinie. Sie bringen Stimmung auf den Platz, Farbe in die Kurve und Zusammenhalt in den Verein. Ob mit Bannern, Trommeln oder klaren Worten: Sie geben der Mannschaft Rückhalt – und dem Spieltag Charakter.
Allgemeine Fragen zur Fangruppe WELtras Brühl
Stell dich doch bitte kurz vor – wer bist du und wie kam es dazu, dass du zur treuesten Fangruppe des SC Brühl wurdest?
Ich bin Miko Reusch und bin in Alt-Meschenich an der Grenze zu Brühl aufgewachsen und hatte daher schon immer eine ganz besondere Verbindung mit der Stadt. Die Straßen und Wege von Brühl haben mich seit ich klein bin verzaubert. Vor 1,5 Jahren hatte ich dann die Idee mit den WELtras Brühl. Ich wollte unbedingt den größten Verein in Brühl nach vorne schreien, und ihn unterstützen in der schweren Zeit. Und das hat sich dann so entwickelt.
Seit wann bist du Fan vom SC Brühl, und erinnerst du dich noch an dein erstes Spiel?
So richtig Fan bin ich erst seit 2 Jahren, aber man hat den SCB natürlich immer irgendwie verfolgt. Mein erstes Spiel war vor ein paar Jahren gegen Meschenich, wo ich mit einem Kumpel war. So genau weiß ich das aber nicht mehr.
Was bedeutet dir der Verein persönlich?
Unfassbar viel. Die Stadt und der Verein sind für mich mein Zuhause und ich brenne zu 1906% für den Verein!
Wie sieht ein typischer Spieltag für dich aus – von der Vorbereitung bis zum Abpfiff?
Mittlerweile sehr geregelt. Ich stehe morgens auf, fahre mit der Bahn nach Brühl oder zu Auswärtsspielen werde ich von André mitgenommen. Vor Anpfiff befestige ich Zaunfahnen und alles und heize die Mannschaft ein bisschen ein. Manchmal präsentiere ich auch ein paar kleine Choreos um die Mannschaft zu unterstützen. Da bastel ich dann die Woche vorher dran. Und nach Abpfiff freue ich mich dann noch mit der Mannschaft oder baue sie auf und fahre dann nach Hause.
Gab es besondere Momente oder Spiele, die dich emotional besonders mit dem Verein verbunden haben?
Gute Frage. Das Spiel gegen Lövenich war ein Spiel, wo wir relativ gut waren und trotzdem verloren haben, wo ich danach bedient aber auch sehr verbunden mit dem Verein war. Und die knappen Siege, die mit Leidenschaft erkämpft wurden, verbinden einen natürlich auch nochmal mehr.
Namensgebung und Philosophie
Der Name „WELtras Brühl“ ist auffällig und kreativ – wie ist der entstanden und was bedeutet er für dich?
Nach dem Namen fragen tatsächlich sehr viele immer. Ich würde sagen, dass ich dadurch, dass ich in Brühl zur Schule gegangen bin und meine Freunde und ich ab und zu scherzhaft gesagt haben, dass Brühl eine Weltstadt ist, zum Namen gekommen bin. Für meine Freunde war es halt eher ein Witz aber für mich ist das mittlerweile Realität. Ich sehe das mittlerweile wirklich so. Und das Wortspiel von WEL als Abkürzung für WELtstadt und Ultras, was dann zu WELtras geworden ist, lag dann für mich nah.
Ist der Name eher mit einem Augenzwinkern zu verstehen oder steckt ein tieferer Gedanke dahinter?
Der Name war für mich, ganz ehrlich, als ich die Seite vor 1,5 Jahren angefangen habe nur ein Witz mit Augenzwinkern. Aber mittlerweile ist der Name für mich kein Witz mehr und mittlerweile steh ich zu 100% ernsthaft hinter dem Namen und trage den Namen mit Stolz durch die Welt.
Würdest du sagen, dass du mit dem Namen auch bewusst ein Zeichen setzen wolltest – vielleicht für Hingabe und Humor gleichzeitig?
Anfangs war das die Intention. Aber mittlerweile brenne ich so für den Verein und kann mich so mit dem Namen identifizieren, dass ich eher ein Zeichen setzen möchte, dass Brühl nicht nur ein "Vorort" von Köln ist, sondern ein ganz eigener Ort mit eigenem Stil und Charme.
Support, Choreos & Kreativität
Du bist bekannt dafür, kreative Choreos zu machen – wie kommst du auf deine Ideen?
Gute Frage. Meist sind es spontane Einfälle. Spruch und Text fallen mir spontan ein und dann kreiere ich ein Bild darum. Das ist aber alles noch etwas klein. Sowas fällt mir meist unterwegs ein. Wenn ich mir vornehme, eine Choreo zu entwerfen, kommt da meistens nix bei rum.
Hast du ein persönliches Highlight unter deinen bisherigen Aktionen?
Ich würde tatsächlich die Choreo gegen Weiß am Wochenende nehmen. In diese Choreo hab ich sehr viel Zeit und Herzblut investiert und war echt froh, dass alles geklappt hat. Das macht Lust auf mehr.
Was war die aufwändigste oder verrückteste Aktion, die du je umgesetzt hast?
Das war tatsächlich auch die Choreo gegen Weiß. Die steht aktuell noch ganz oben. Aber Steigerung ist in Sicht 😉.
Wie reagieren andere Fans oder Spieler auf deine Unterstützung? Spürst du, dass du etwas im Stadion bewegst?
Von den Spielern bekomme ich tatsächlich nur positives Feedback, von den Fans werde ich zumindest teilweise noch belächelt für meine Sprüche, weil die das eben nicht verstehen und daher eben eher noch mit Kritik auf meine Choreos reagieren. Das ist aber okay, da steh ich drüber.
Vision & Engagement
Was motiviert dich, Woche für Woche beim SC Brühl dabei zu sein – auch bei schlechtem Wetter oder Niederlagen?
Das Ziel, dass der Verein eines Tages mal ganz oben anklopft. Da ist das Wetter oder der Spielort egal. Sowas kann man nicht beschreiben.
Was wünschst du dir für die Zukunft des Vereins und der Fanszene?
Ich wünsche mir mehr Zuwachs auf den Rängen und vielleicht ein paar Mitglieder mehr bei den WELtras. Natürlich wäre so ein Durchmarsch sportlich auch nicht schlecht. 😉
Gibt es etwas, das du anderen Fans oder potenziellen Unterstützern mit auf den Weg geben möchtest?
Es ist egal, wie tief euer Verein spielt. Geht eurer Leidenschaft nach und supportet auch euren vermeintlich kleinen Verein. Und kommt zu den WELtras 😉
Abschluss
Was wünschst du Dir für die kommende Saison in der Bezirksliga
Ich wäre natürlich froh, wenn wir den Trend aus dieser Saison bestätigen könnten. Aber natürlich sollten wir als Aufsteiger erst einmal 30 bis 35 Punkte holen, um drin zu bleiben, bevor wir über mehr sprechen. Ich möchte die Bezirksliga aber natürlich auch einfach genießen, weil es gut tut, zurück zu sein.
In einem Satz: Was ist für dich das Besondere am SC Brühl und an den WELtras Brühl?
Das die Mannschaft in einer harten Saison mit wenig Budget sehr viel erreicht hat und man wieder spürt, wie ein Riese (aus dem Weltstadtland 😉) erwacht und die Verbindung zwischen Mannschaft und WELtras unkaputtbar ist.